Phase 1
Der Gasnebel (Dunkelwolke)
Identifizieren aller die Marke beschreibenden Aspekte: Funktionen, Emotionen, Beziehungen, Beschaffenheiten ...
Die präzise Analyse der Markenleistungen, der Motivatorik und Erwartungsräume, des Wettbewerbs, der eigenen Infrastruktur und Performance (u.a.)
beleuchtet die häufig amorphe, oft auch historisch durchwirbelte Partikelstruktur einer Marke oder eines noch weitgehend abstrakten, nicht
vollständig konkretisierten Markenvorhabens.
Wichtiges Augenmerk gilt auch den Dissonanzenergien, den oft eigenverursachten inneren Störungen und Spannungen, die einen Markenerfolg von innen heraus
zersetzen oder gar unmöglich machen können.
Phase 2
Kompression und Gravitation
Einsammeln aller Partikelenergien und Extremverdichtung zum massereichen Nukleus (innersten Kern)
In dieser zweiten Phase wird das meist sehr weiträumige Volumen der gesamten Marken-"Masse" auf die Größe einer einzigen, zentralen Leitidee komprimiert*.
Diese Extrem-Kompression erhitzt, filtert, zentriert, pointiert, harmonisiert und kanalisiert alle Wirkungs- und Handlungsenergien auf ein und die
selbe Wahrnehmungsrealität aller Beteiligten: die der Öffentlichkeit, der Kunden und Mitarbeiter.
Durch die Kompression und hohe Eigenrotation (Gravitationsenergie) erhält die Markenladung ihre hohe Dichte, ihr (physikal. nicht korrekt:) "Gewicht".
Je dichter eine Masse, desto höher ihre Anziehungskraft, ihr "Magnetismus".
Phase 3
Massenzunahme und Leuchtkraft
Ausdehnung und medial mehrkanalige Ausstrahlung der Marken-Kernbotschaft (Roll out)
Durch die durch Massenkompression entstehende Hitze, die einsetzenden inneren Fusionsprozesse und Massenausdehnung
können wir Sterne überhaupt erst sehen.
Auf Marken übertragen bedeutet dies, dass deren Leuchtkraft, Lebensdauer und Massenanziehung nicht im Zufall,
sondern in der konsequenten und geradezu bedingungslosen Umsetzung der in den Phasen 1 und 2 präzise definierten Grundlagen zu finden sind.
Ob Sie dies für Ihre Marke analytisch oder intuitiv "aus dem Bauch heraus" erreichen möchten:
Beides schließt sich hierbei nicht aus. Sondern hilft einander.
Profitieren Sie dabei von unserem fundierten, rund 30-jährigen Knowhow.
Der Umfang und die Thementiefe der drei Phasen sind markenindividuell.
Lösungen sind - je nach Umstand - bereits in einem
Intensivgespräch möglich, bis hin zu längerfristigen, mitarbeiterintegrativen Projekten.
Deren modularer Aufbau ermöglicht ein abschnittweises Controlling mit mehreren Keyframes.
Eine ausführliche Darstellung der grundlegenden Analysemethodik
und unseres modularen Vorgehens bei der Markenbild-Gestaltung präsentieren wir Ihnen sehr gerne im persönlichen Gespräch.
SEITE MERKEN (LESEZEICHEN)