Making of:

Es gibt Bilder, die das Gegenteil von Vertrauen bilden. Die sich selbst als Lüge enttarnen, weil sie 1.) unnatürlich sind und 2.) man sie so oder ähnlich viel zu
häufig in Broschüren und Websites vieler Unternehmen gesehen hat,
um noch glaubhaft die "Besonderheit" eines einzelnen Unternehmens repräsentieren zu können.
Von solchen Bildern geht ein extrem hohes Risiko aus! Denn sie kommunizieren ebenfalls etwas: Ideenlosigkeit, Bequemlichkeit, Denken in Standardlösungen.
Ausgerechnet das, was Ihre Kunden nicht von Ihrem Unternehmen denken sollen.
TIPP: Besser, Sie zeigen solche Bilder nicht.
Making of:
making of:
Making of:
Sockelleisten
Making of:
Making Of:
Making Of:
Making of:
Abb. Oben:
01
PRODUKTKATALOG-BILDER
Der Klassiker, dennoch anspruchsvoll: Freistellen, globale Farboptimierung, Schattentrennung, Harmonisierung der Hintergründe bei Bildserien
02
BRILLANCE PUSH
Knackige Bilder, porentief rein: Farbstich-Entfernung, Weißabgleich, Farb- und Kontrastoptimierung, Schärfen
03
PEOPLE: (No) Body is perfect
Das Körperprogramm: Haut, Zähne, Haare, Augen, Bodyshaping, inklusive "Bauch-Beine-Po" (auch für Männer!)
04
COLORIERUNG
Gleiches Motiv, andere Wirkung: Umfärben von Bildteilen, Farbtausch, inkl. schärfefolgendem Freistellen der Einzelelemente, Schattenumfärbung
05
COLOUR BOOST / CRYSTAL-CONTRAST / HDR
Mehr Dramatik für flaue Bilder: Freistellen von Bildteilen, Extremkontraste, Lichteffekte, Colour-Boost, HDR, Schärfen
06
DUPLEX / TRIPLEX / LACKE
Für Sonderfarben, Lacke, Prägungen, Kanal-/ Luminanztrennung und Neuzuweisung für Pantone, HKS, RAL, Metall-/ Floureszenzfarben, Spotlack ...
07
SPIELZEUGLAND (Tilt-Shift)
Flächige Motive werden räumlicher: Simulation verschwenkter Kamera-Linsensysteme, Definieren neuer Schärfeebenen, Farbdynamik
08
VERFORMUNGEN
Wenn sich Dinge anpassen müssen: Objekttrennung und -ergänzung, Modellieren, Verformen, Schatten, Spiegelungen, Reflexe, Hintergrund
09
TYPOGRAFIEN
Wenn Text Bild sein soll: Alle Möglichkeiten des DI - angewendet auf Text: ein unerschöpfliches Potenzial für neue Ideen und Eindrücke!
10
COMPOSINGS
Freiheit für Ihre Ideen! Von hyperreal bis surreal, von clean bis groungy, von soft bis heavy ... Ganz wie Sie möchten.
Neben speziellen Bildgestaltungen gibt es im Praxisalltag viele Standard-Bearbeitungen, die dennoch hohe Qualitätserwartungen zu erfüllen haben. Zur Orientierung haben wir für Sie die Top 10 der typischen Aufgabenstellungen zusammengestellt. Diese Auswahl deckt bei Weitem nicht die komplette Range unserer Möglichkeiten ab - nahezu alles visuell Vorstellbare ist in der digitalen Bildbearbeitung möglich. Bitte fragen Sie uns, wir finden für Ihre Aufgabenstellung die optimale Lösung.
Telefon: 07 81 - 95 98-0
E-Mail: mail@schebesta.de
Maschinen! Facelift eines vom Hersteller mal schnell in der Halle geknipsten Smartphone-Fotos für einen Prospekt.
Freistellen, Kissenentzerrung (Wölbung), Parallaxenkorrektur, umfangreiche Farb- u. Kontrastkorrekturen, Bodenspiegelung, Schatten, neue Hintergrundszene, Lichtführung auf der Maschine, Detailretuschen
Schildern Sie uns Ihre Aufgabenstellung. Vielleicht senden Sie uns sogar ein paar Bilder oder Skizzen dazu. Daraufhin erhalten Sie gratis und völlig unverbindlich einen Umsetzungsvorschlag mit Angebot.
Seit über 20 Jahren realisieren wir für Industrie, Werbung und Verlage u.a. außergewöhnliche Bildmontagen von der Idee bis zum Finish,
dazu als Full-Service-Agentur eine breite Palette an medienübergreifenden Kommunikationslösungen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
1
Bilder, die anderen zu ähnlich sind (weil z.B. gekauft von öffentlich zugänglichen Archiven), machen Ihre Marke/Unternehmen austauschbar.
ERFOLGREICHER IST:
Invest in Alleinstellung.
2
... denn häufig gesehene Bildeindrücke setzen keinen Gedankenimpuls mehr frei. Allzu Gewohntes erzeugt Langeweile.
ERFOLGREICHER IST:
Irritation durch Innovation.
3
Fotos, die gekünstelt sind (z. B. unnatürlich lachende Telefonistinnen, überfröhliche Meetings, usw.) wirken gegenteilig: Sie wecken unterbewusst Zweifel an der Ehrlichkeit ihres Absenders.
ERFOLGREICHER IST:
Lieber unperfekter, dafür authentisch.
4
Bilder, die den Blick auf sich halten, führen die Gedanken des Betrachters. Wer wegschaut, ist dort gedanklich ausgestiegen.
ERFOLGREICHER IST:
Entdeckungs- und Erlebnismöglichkeiten bieten.
1
Bilder, die sich sofort erfassen lassen, verringern das Unverständnis und damit die Ausstiegs-Wahrscheinlichkeit.
ERFOLGREICHER IST:
Klare Bilddramaturgie, klare Objekthierarchie. Less is more.
5
Bilder sind immer Repräsentanzen - so oder so. Ihre Form und Qualität übertragen sich immer auf ihren Inhalt. So sind Bilder immer auch eine Selbstauskunft ihres Absenders.
ERFOLGREICHER IST:
Dieses Gesetz bewusst anzuwenden.
1
Die Kür: Wenn Ihre Bilder sogar Ihre Branche innovieren und dort Maßstäbe setzen.
ERFOLGREICHER IST:
Zu verstehen, dass manche Marken überhaupt erst davon leben (z.B. in der Modebranche).
4
Die Leidenschaft und das Engagement, dass Sie in Ihre Bilder investieren, ist fühlbar. Und überträgt sich als Image.
ERFOLGREICHER IST:
Budgets danach zu planen, statt die nötige "Wirkungsenergie" zu unterschreiten (dann besser kein Bild produzieren).